29.09.2007

Festival Alter Musik

   

Im neuen Outfit präsentiert sich das 14. "Festival Alte Musik" in diesem Jahr. Blickfang auf den noch druckfrischen Plakaten ist das neue Signet, bestehend aus den Frakturbuchstaben A und M für alte Musik, die an gotische Bögen erinnern und somit eine Parallele zu der mittelalterlichen Marienkirche bilden, in der die Festivalkonzerte stattfinden. "Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Programm mit herausragenden Künstlern präsentieren können", lädt Axel Schauß, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins St. Marien Bernau e.V., dem Veranstalter des Festivals, ein. Dieses beginnt am Donnerstag, dem 20. September, ab 19 Uhr mit Klängen des großen Meisters Georg Friedrich Händel und seiner Zeitgenossen, vorgetragen durch die Batzdorfer Hofkapelle und den niederländischen Organisten Leo van Doeselaar. Am Freitag, dem 21. September, ab 18 Uhr präsentiert das Theater Waidspeicher aus Erfurt die fantastische Geschichte "Die Werkstatt der Schmetterlinge", ein Programm für die ganze Familie. Am Samstag, dem 22. September 07, erklingt ab 19 Uhr das erst kürzlich entdeckte sensationelle alte Werk "David" von Francesco Conti, dargeboten durch die Lautten Compagney. Den Abschluss, am Sonntag, dem 23. September, ab 17 Uhr bildet der Pantomime Wolfram von Bodecker, begleitet durch das Ensemble vent et cordes. "Boedecker ist ein Künstler von Weltrang, der das Publikum in seinen Bann ziehen und in eine heitere und nachdenkliche Stimmung versetzen kann", ist sich Schauß sicher. "Die hervorragenden Musiker und die wundervolle Kirche sind ein Garant für großartige Konzerterlebnisse. Außerdem wird der Verein auf dem Kirchplatz für Kurzweil und das leibliche Wohl vor und nach den Veranstaltungen sorgen und da hoffen wir natürlich auf schönes Wetter."

Wer mehr zu diesen Veranstaltungen wissen und Karten erwerben möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Internet (www.altemusik-bernau.de), Fremdenverkehrsamt (Bürgermeisterstraße 4, Tel. 03338 76 19 19), Reisebüro Barnim (Bürgermeisterstraße 7, Tel. 03338 45 203), Reise-Center (Bahnhofspassage Bernau, Tel. 03338 45 545), Ticket-Hotline (Tel. 0180 52 88 244)

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen