20.11.2008
Erste Ausstellung in der „Galerie im Flur“
Erste Ausstellung in der „Galerie im Flur“Städte mit hussitischer Tradition und Geschichte stellen sich vor
Eine Ausstellung der Vereinigung von Städten mit hussitischer Tradition und Geschichte wurde am Donnerstag in der Museumsverwaltung, Breischeidstraße 43 c eröffnet. „Damit haben wir in Bernau gleich zwei Neuheiten auf einmal. Zum einen wird mit der ’Galerie im Flur’ zum ersten Mal eine Ausstellung in unserem neuen Verwaltungsgebäude gezeigt, zum anderen informiert diese Ausstellung zum ersten Mal in Bernau ausführlich über diese Vereinigung von Hussitenstädten“, so Museumsleiter Bernd Eccarius.
1998 schlossen sich in Tabor tschechische und deutsche Städte zu einer Vereinigung zusammen, deren Grundlage regionale Traditionen sind, die mit Jan Hus oder den Hussiten zu tun haben. Auch wenn die konkreten Erfahrungen der sechs deutschen und acht tschechischen Städte mit den Hussiten recht unterschiedlich sind, so verbindet die Orte heute die gemeinsame Geschichte.
Die jetzt in Bernau gezeigte Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Mitgliedsstädte der Vereinigung, welches mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gestaltet wurde. Mit der Exposition, die als Wanderausstellung in allen 14 Mitgliedsstädten gezeigt wird, soll sowohl über die Vereinigung selbst als auch über deren Ziele informiert werden. Jede Stadt stellt sich auf einer Tafel vor und macht auf ihre historischen Berührungspunkte mit den Hussiten sowie auf die Pflege ihrer „hussitischen Traditionen“ aufmerksam. Im Leseraum der Museumsverwaltung werden außerdem Fotos vom Bernauer Hussitenfest gezeigt.
Die Ausstellung ist bis Ende Januar 2009 montags bis freitags von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr in der zweiten Etage der Breischeidstraße 43 c zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Gruppenbesuche und Führungen können in der Museumsverwaltung, Tel. (0 33 38) 70 04 96 angemeldet werden.
Bildtext: Museumsleiter Bernd Eccarius führt durch die Ausstellung