10.10.2008
Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek
Deutschlandweite Aktionswoche vom 24. bis 31. Oktober
Die bundesweite Kampagne „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet im Herbst 2008 erstmals statt und rückt die Bibliotheken Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen, Ausstellungen, Vorlesestunden, Bibliotheksnächten und vielfältigen Aktionen ins Rampenlicht.
Vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) koordiniert, präsentieren sich öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken aller Sparten mit ihren innovativen Leistungen und kreativen Angeboten dem Publikum. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler stellen die Bibliotheken ein insgesamt rund 10.000 Stunden umfassendes Programm vor mit Aktionen rund um die Bedeutung der Bibliotheken für Bildung, Unterhaltung und soziale Netzwerke in Deutschland.
Unter www.treffpunkt-bibliothek.de erfahren Sie allerlei Nützliches und Wissenswertes über diese Imagekampagne.Die Stadtbibliothek Bernau bei Berlin beteiligt sich an dieser deutschlandweiten Aktionswoche mit insgesamt drei Veranstaltungen:
Erfahrung – eine Lesung mit Dia-Show
Lutz Friedel, Indienfahrer und Autor aus Mecklenburg, liest aus seinem ausschweifenden Reiseroman „Erfahrung“
Die Bernauer Stadtbibliothek und der Indienfahrer und Autor Lutz Friedel laden zu Donnerstag, den 23. Oktober, 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Dia-Show ein. Eintrittskarten zum Preis von 3 € sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Vorbestellungen sind unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 möglich.
Pressetext:
„Erleben Sie an diesem Abend einen ausschweifenden Reisebericht über eine abenteuerliche 15.000 km lange Reise durchs Himalayagebirge, Jammu, Kaschmir, Pakistan, Iran und Kurdistan auf Enfield Diesel Motorrädern bis nach Deutschland.“
DER FLOTTE DREIER – Von Comedy bis Kabarett
mit Alexander G. Schäfer und Marina Erdmann
Die Bernauer Stadtbibliothek und der „Flotte DREIER“ laden zu Sonnabend, den 25. Oktober, 20.30 Uhr zu einem Kabarettabend ein. Eintrittskarten zum Preis von 10 € sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Vorbestellungen sind unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 möglich.
Pressetext:
„Rente ab 100? Mehrwertsteuer rauf auf 50 %? Klettern die Benzinpreise bald auf 2 €? Was für „Merkeleien“ erwarten uns in der Zukunft? Geht Florian Silbereisen in die Politik und sattelt Günter Beckstein um zum Wies‘n-Wirt? Wird Veronas Mann, Franjo Poth, Nachfolger von Bankenchef Ackermann? UND sind Frauen die besseren Männer oder eher Männer die besseren Frauen?
Sie stellen die Fragen und wir haben – wie die Politiker – keine Antworten, aber wir haben die witzigeren Versprechungen. Und wir versprechen, wenn zwei ehemalige Stachelschweine, Freunde und Komödianten aufeinander treffen, um Spaß zu verbreiten, wird niemand geschont.
Als Sommergastspiel im August 2002 erstmalig aufgeführt, entwickelte sich DER FLOTTE DREIER schnell zum festen Gastspiel im Berliner Kabarett-Theater „Die Stachelschweine“ und feierte auch danach große Erfolge bei mittlerweile 1.000 Vorstellungen von Flensburg bis Stuttgart, von Dresden bis Köln, von Berlin bis Hamburg.
Ohne Atempause beleuchten Marina Erdmann und Alexander G. Schäfer (Sohn des beliebten Schauspielers Gerd E. Schäfer) Gegenwärtiges und Vergangenes aus Politik, Sport und der Welt der Prominenten ... und was morgens in der Zeitung steht, wird abends schon mit einem Augenzwinkern auf der Bühne aufs Korn genommen. Die Vollblutschauspieler aus Berlin nehmen sich in Sketchen und Parodien vor von Beck bis Beckstein, Mehdorn bis Müntefehring, Steinbrück bis Olaf Scholz oder von Krankenkasse bis DDR-(N)ostalgie.
Als Autoren und Ensemble-Mitglieder des legendären Berliner Kabarett-Theaters „Die Stachelschweine“ konnten sie noch unter Altmeister Wolfgang Gruner viel Erfahrung mit traditionellem Kabarett sammeln und verbinden diese nun mit modernen Comedy-Elementen zu einer unterhaltsamen Mischung aus Kabarett-Theater und Stand-Up-Comedy.
Außerdem wirkten sie in mehreren Produktionen des Hebbeltheaters, der Staatsoper Unter den Linden, des Metropoltheaters, des Berliner Ensembles, des Deutschen Theaters, der Komödie Dresden u. v. a. auf und hinter der Bühne.Darüber hinaus sind beide regelmäßig in Gastrollen im TV zu sehen (Landarzt, Dr. Sommerfeld, Wege zum Glück, Siebenstein, Für alle Fälle Stefanie etc.). Marina Erdmann ist als Schauspieldozentin und Alexander G. Schäfer als Bühnenautor tätig.
Auch 2008/09 ist DER FLOTTE DREIER wieder auf großer Tour! Dazu kommen noch mehrere Sondergastspiele auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA bzw. bei den Truppen der Bundeswehr in Afghanistan und im Kosovo. „Ein Abend wie ein Feuerwerk, der leider viel zu schnell vorüber geht.“ (Berliner Morgenpost)
„Die Geschichte von der Hexe Kerbelinia und der Kiste aus dem Hühnerstall“
Ein kleines und feines Erzählspektakel für Kinder von 5 bis 8 Jahren und deren Eltern, erfunden und in Szene gesetzt von Gabriele Breest-Grohnwald
Die Bernauer Stadtbibliothek und Gabriele Breest-Grohnwald, laden zu Mittwoch, den 29. Oktober, 18 Uhr zu diesem Erzählspektakel ein. Eintrittskarten zum Preis von 3 € sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Vorbestellungen sind unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 möglich.
Pressetext:
„Wenn ein des Nachts reisender Geschichtenerzähler eine Kiste im Hühnerstall abstellt, die eigentlich der Hexe Kerbelinia gehört, welche die Kiste aber nicht mehr haben will, ist die Verwirrung zunächst groß, zumindest bei den Hühnern. Aber, so hat man wenigstens die Möglichkeit, einmal hineinzusehen in eine geheimnisvolle Kiste, deren Inhalt alle staunen lässt: Geheimnisvolle Kräuter für sofortige Schlauheit, wundersame Düfte für ewige Schönheit, ein lästiger Hexenbesen und andere Merkwürdigkeiten. Das hört sich an wie Schabernack und Hexenhumbug, bis zu einem gewissen Zeitpunkt jedenfalls …“