10.08.2012
Aufbau des historischen Mühlentores kann beginnen
Mit dem Votum des Hauptausschusses vom Donnerstag kann die Verwaltung nun die Aufträge für den Wiederaufbau des Mühlentores auslösen. Der Neubau wird im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Tore, die verbinden“ mit der polnischen Stadt Stargard Szczeciński verwirklicht. In Polen wird das Walltor restauriert.
Die Gesamtausgaben für den Wiederaufbau betragen rund 430.000 Euro. Aus dem EU-Fördermittelprogramm „INTERREG IV A“ steht Bernau eine bewilligte Summe von etwa 365.000 Euro zur Verfügung. Der Eigenmittelanteil wird vom „Verein zur Förderung des Wiederaufbaus des Mühlentores in Bernau bei Berlin“ getragen. Das Tor ist dann integraler Teil der Stadtmauer in der Mühlenstraße und wird Bernau touristisch weiter aufwerten. Die Fertigstellung ist bereits für Dezember dieses Jahres geplant.
Auch stimmte der Hauptausschuss dem Abriss des Gebäudes in der Klementstraße 10 für rund 51.000 Euro zu. Das Gelände wird umzäunt und als provisorische Stellfläche für die Feuerwehr nutzbar gemacht.