11.11.2016
26. November: Lesenacht in der FRAKIMA-Werkstatt
Zur Lesenacht lädt die FRAKIMA für Sonnabend, den 26. November ein. Die beiden dargebotenen Geschichten lassen staunen, hoffen, schaudern oder lösen ein wohliges Bauchkribbeln aus.
„Alle Literaturbegeisterten können sich auf einen Nachmittag bzw. Abend voller Emotionen freuen“, so Gabriele Karla vom Kulturamt.
Um 17 Uhr startet das Figurentheater „Der allerletzte Drache“ nach einer Geschichte der Kinderbuchautorin Edith Nesbit. Angelica Bennert, die das Stück für Zuschauer ab 4 Jahren adaptierte, zum Inhalt: „Früher musste jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England, wo es sehr viele heiratswillige Prinzen gab, waren die Drachen sehr gefährdet. Nur noch einer von ihnen blieb übrig und die mutige Prinzessin Lissy und ihr erfindungsreicher Freund Eduard finden einen Weg, wie sie den allerletzten Drachen retten können.“
Um 19.15 Uhr geht es um „Love and crime im Reim“ – also um die anziehenden und die dunklen Seiten des Weiblichen. Liebe, Spuk und Mord durchziehen die Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz und anderen, wenn sie von den Frauen sprechen. Dies wird szenisch umgesetzt von den jugendlichen Schauspielern der FRAKIMA-Werkstatt.
Die Eintritt beträgt jeweils 3, ermäßigt 2 €; um Voranmeldung unter Tel. (0 33 38) 54 65 oder per E-Mail unter frakima@bernau-bei-berlin.de wird gebeten. Die FRAKIMA-Werkstatt befindet sich in der Breitscheidstraße 43a.