29.11.2007

13. bis 16. Dezember: Bernauer Weihnachtsmarkt

13. bis 16. Dezember: Bernauer Weihnachtsmarkt Vom 13. bis 16. Dezember lädt Bernau jeweils von 10 bis 19 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz, in die Bürgermeisterstraße und auf den Kirchplatz ein. Eröffnet wird der Markt am Donnerstag um 10 Uhr an der Pyramide in der Bürgermeisterstraße. Dann begrüßt der Weihnachtsmann den Bürgermeister und Kinder der evangelischen Kita „Marienkäfer", die die Marktbesucher mit einem weihnachtlichen Programm erfreuen. Im Anschluss daran werden auch die Kinder des Kreativen Freizeitzentrums Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit präsentieren. Am Nachmittag können die Besucher den weihnachtlichen Klängen des Bläserchores der St.-Marien-Gemeinde lauschen.

Am Freitag lassen die Kinder der Schönower Kita Sonnenschein, der Kita Angergang, der Grundschule am Blumenhag und die Robinsonspatzen hören, was sie für den Weihnachtsmann einstudiert haben. Von 15 bis 18 Uhr können kleine und große Weihnachtsmarktbesucher im Foyer des Rathauses unter Anleitung von Anja Schreier aus der FRAKIMA-Werkstatt bunte Lampions basteln. Gut gerüstet sind sie damit für den um 18.30 Uhr auf dem Steintorvorplatz startenden Lampionumzug. Dieser führt zur St.-Marien-Kirche und endet mit gemeinsamem Weihnachtsliedersingen am Feuer. Vorher, ab 16.30 Uhr können die Kinder sich im Ratssaal an dem von den Schauspielkindern der FRAKIMA aufgeführten Stück „Die Schneekönigin" erfreuen.

Ein Erlebnis ist es bestimmt auch, einmal über einen Coca-Cola Weihnachtsmarkt zu schlendern. Die Trucks können von 15 bis 20.30 Uhr auf dem Steintorvorplatz bestaunt werden, bevor sie sich eindrucksvoll beleuchtet auf den Weg in die nächste Stadt machen. Auch auf dem Steintorvorplatz wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die „Young Gospel Sänger" und natürlich Santa Claus verbreiten weihnachtliche Stimmung ganz im amerikanischen Stil.

Der Weihnachtsmarktfreitag wird mit bis um 22 Uhr verlängerten Ladenöffnungszeiten in der Innenstadt abgerundet.

Mit Weihnachtsbasteleien und dem Programm des gemischten Erzieher- und Kinderchores „Friedenstaler Spatzen" geht es am Sonnabendvormittag weiter. Die ganze Familie kann sich dann ab 11.30 Uhr mitreißen lassen von „Yellicat´s total verrückter Weihnachtsshow". Ab 13 Uhr statten Frau Holle und Knecht Ruprecht dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab. Auch Hexe Spinnebein und der Weihnachtsmann haben lustige Geschichten im Gepäck. Von 14 Uhr an singen und spielen die Musikanten von Rumpelstolz auf dem Kirchplatz schon mal die Weihnachtszeit ein, kräftig unterstützt von den Kindern des Wandertheaters „Saltarello". Wer einen Platz im Henkerhaus ergattert, kann sich etwas aufwärmen und gemeinsam mit Rumpelstolz Weihnachtslieder singen (16 Uhr).

Musik, Basteln, Schauspiel und Tanz stehen dann auch am Sonntag auf dem Programm. Freuen können sich die Kinder auf das Mitmachprogramm „Winterwunderland" (14 Uhr) auf dem Kirchplatz, „Die Weihnachtsgans Auguste" mit dem Theater des Lachens Frankfurt (Oder) in der Galerie Bernau (11 und 15 Uhr) und auf ein ganz besonderes Weihnachtsmärchen im Ratssaal. Dort präsentiert um 16 Uhr die Theatergruppe „Zeitdruck" gewürzt mit viel Musik ihre „Geschichte vom tollpatschigen Zauberlehrling", der vom stark erkälteten Zauberer den Auftrag bekommt, das Weihnachtsfest zu organisieren und beinahe alles verdirbt.

An allen vier Tagen kann an den Ständen des Heimatmuseums und der Bernauer Briganten alte Handwerkskunst bestaunt werden. Es wird geschnitzt, geschmiedet und gesponnen. Außerdem werden aus einfachen Materialien kleine Puppen gezaubert. Darüber hinaus geben Glasbläser, Kerzenzieher, Schnitzer und Lederer Proben ihres Könnens.

In diesem Jahr bieten 70 Händler auf dem Markt- und dem Kirchplatz sowie auf der Bürgermeisterstraße Keramik, Spielzeug, Bücher, Schmuck, Filz-, Honig- und Korbwaren, Holzartikel, Kerzen, Wichtel und vieles mehr an. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Marktbesucher gesorgt. Egal, ob man es süß oder deftig mag - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Mit Sonderöffnungszeiten (Donnerstag und Freitag 9-19 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10-19 Uhr) stellt sich auch das Fremdenverkehrsamt auf viele Besucher ein. Ebenfalls an allen vier Tagen öffnet die Sankt-Marien-Kirche ihre Pforten für Besucher (Donnerstag und Freitag 16-18 Uhr, Sonnabend 10-18 Uhr, Sonntag 11.15-14 Uhr). Darüber hinaus kann man am Freitag und Samstag zwischen 16 und 17 Uhr in der Kirche dem Orgelspiel lauschen. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag ab 17 Uhr das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, dargeboten von den Kantoreien Bernau und Lobetal.

Folgenden Unterstützern des Weihnachtsmarktes sei an dieser Stelle gedankt: Der Firma Hoffmann für den Transport der Weihnachtstanne, der Firma Knuth für die stimmungsvolle Beleuchtung, dem Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. für zusätzliche Markthütten sowie dem Landwirt Engelhardt für die Schafe, die jedes Jahr Anziehungspunkt auf dem Weihnachtsmarkt sind.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.