12.12.2019
12.-15. Dezember: Weihnachtsmarkt in der Bernauer Innenstadt
Bernaus Innenstadt ist stimmungsvoll beleuchtet und am Donnerstagmittag beginnt dort auch der Weihnachtsmarkt. Vier Tage lang sind dazu Gäste auf den Markt- und Kirchplatz sowie in die Bürgermeister-, Brauer- und Louis-Braille-Straße eingeladen.
Rund um den weihnachtlich geschmückten Tannenbaum auf dem Marktplatz ist der Weihnachtsrummel mit Eisenbahn und bunten Ständen aufgebaut. Bei einer Karussellfahrt und so manch süßer Leckerei werden nicht nur Kinderaugen leuchten. An zahlreichen Ständen in den anliegenden Straßen kann nach Lust und Laune eingekauft werden. Auch kulinarisch dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein: von Ketwurst über Quarkkeulchen bis hin zu Handbrot.
Besinnlicher geht es rund um die St.-Marien-Kirche zu. Kunsthandwerker und Händler bieten dort allerlei schöne Dinge feil. An den Ständen des Heimatmuseums und der Bernauer Briganten können Kinder ihr Geschick beweisen und Schneemänner zu Fall bringen. Im Schmiedefeuer entstehen kleine Kunstwerke und in der gemütlichen mongolischen Jurte können die Besucher bei Tee, Gebäck und Märchen verweilen.
Begleitet wird das Marktgeschehen von einem abwechslungsreichen kulturellen Programm für Groß und Klein. Bläserklänge und Chorgesänge lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. Wenn die kleinen Künstler aus den Bernau Kitas und Schulen ihren Auftritt auf der Bühne in der Brauerstraße haben, ist der ganz große Applaus garantiert. Und auch der Weihnachtsmann hat versprochen, dass er auf den Bernauer Weihnachtsmarkt kommt.
Öffnungszeiten: Do. 12–20 Uhr, Fr.-Sa. 12-21 Uhr, So. 12-18 Uhr
Programm-Highlights:
Eröffnung mit Bürgermeister André Stahl | Jonglageshow mit den Fugeros im Ratssaal | AWO-Chor | weihnachtliche Führung durch das neue Rathaus und Lebkuchen-Rathaus-Anschnitt | Bläserchor St. Marien | Zauberwerkstatt-Kinderprogramm | Bernauer Briganten | zauberhaftes Fantasiemärchen mit Flamme e Fabulee
Weitere Informationen unter Bernauer Weihnachtsmarkt oder in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4.