Skwierzyna

Der ehemalige Bürgermeister von Skwierzynia, Lesław Hołownia, zusammen mit Bürgermeister André Stahl und dem amtierenden Bürgermeister der polnischen Partnerstadt von Bernau, Wojciech Kowalewski.

Bernau ist mit Skwierzyna seit 1979 durch einen Vertrag über partnerschaftliche Zusammenarbeit verbunden. Um die Kooperation beider Gemeinden zu verdeutlichen, wurde der Vertrag 1996 erneuert. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch auf kulturellem, touristischem und sportlichem Gebiet zu fördern.

Umgeben von malerischen Wäldern und Seen, ist die kleine Stadt ein wahres Paradies für Pilzsammler, Jäger und Fischer. Heute lädt die Gemeinde zu den Skwierzynaer Tagen, zum Maronenfest, zu Automobilrennen sowie Kajakfahrten und Tanzturnieren ein. Die 1295 gegründete Stadt hat eine mehr als 700-jährige Tradition. Die Historie ist zudem stark von deutschen Einflüssen geprägt. Im 14. und 15. Jahrhundert erhielt  Skwierzyna das deutsche Stadtrecht. Nach der zweiten Teilung Polens im Jahr 1793 kam die Stadt unter preußische Herrschaft. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie wieder Teil Polens.

Zur offiziellen Seite von Skwierzyna

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen