Persönlichkeiten der Stadt

Paulus Praetorius

Der am 24. Januar 1521 geborene jüngste Sohn des Bürgers, Bierbrauers und Tuchmachers Andreas Schultheiß namens Paulus Schultheiß (später Praetorius) galt als ungewöhnlich begabt und gelangte nach seinem Studium in Frankfurt zu hohem Ansehen und Reichtum.
Nachdem er zunächst als erster evangelischer Rektor in der Bernauer Stadtschule angestellt war, wurde er bald darauf vom Kurfürsten Joachim II. als Informator seiner beiden Söhne, der Markgrafen Friedrich und Siegismund, berufen. Die weiteren Stufen seiner Karriereleiter waren Erzbischöflicher Magdeburgischer, dann Kurfürstlicher Brandenburgischer und schließlich und endlich Kaiserlicher Rat.
Zwei Jahre vor seinem Tode verfasste er ein umfangreiches Testament. Obwohl er zu dieser Zeit Bernau schon längst den Rücken gekehrt hatte, gedachte er seiner Vaterstadt, indem er für arme Studierende ein nach damaligen Verhältnissen bedeutsames Kapital von 1.500 Talern aussetzte. Bedauerlicherweise kamen nur Jungen in den Genuss dieses Stipendiums. An „Jungfern“ sollten lediglich für den Fall, dass sie „zum christlichen Ehestand greifen [...] etliche Schefel Brodt-Korns“ ausgeteilt werden.
Das Gymnasium an der Lohmühlenstraße trägt heute den Namen Paulus-Praetorius-Gymnasium.

Georg Rollenhagen

Georgius Rollenhagen (Bild: 1/2)

Georg Rollenhagen, ein Satiriker, Pädagoge und Prediger, wurde als jüngstes von vier Kindern am 22. April 1542 in Bernau geboren. Georg hatte eine schwere Kindheit, verlor früh seinen Vater, wurde von seinem Großvater adoptiert und überstand schwere Krankheiten jener Zeit wie Pocken und 1550 die Pest. Nach vielen Stationen seines Lernens und Wirkens wurde Rollenhagen 1567 als Prorektor an das Magdeburger Gymnasium berufen, an dem er 42 Jahre, seit 1575 als Rektor, arbeitete.

Rollenhagens Wirken war in seiner Zeit über die Grenzen seiner Schule und die der Stadt Magdeburg hinausgegangen. Besonders auf zwei Gebieten erlangte Rollenhagen Achtung, Aufmerksamkeit und Ruhm. Als Pädagoge führte er die von Melanchthon begonnenen Reformen der Universitäten und Gymnasien weiter. Als Dichter war Rollenhagen der „letzt[e] herausragend[e] Repräsentant der bürgerlich lehrhaften Dichtung des Reformationsjahrhundert“. Sein Hauptwerk ist die Verserzählung „Froschmeuseler oder der Frösche und Mäuse wunderbare Hofhaltung“, die 1544 entstand und 1595 erstmalig gedruckt wurde. Er trat, mit Luthers Bibelübersetzung als Vorbild, für die Reinheit der deutschen Sprache ein.

Georg Rollenhagen starb am 20. Mai 1609 in Magdeburg.

Tobias Seiler

1681 — Tobias Seiler — Festumzug

Geboren wurde Tobias Seiler am 17. November 1681 als jüngster Sohn des nachmaligen Propstes Christian Seiler und seiner Ehefrau Ursula Elisabeth Hübner.
Nachdem er in Leipzig das Theologiestudium abgeschlossen hatte, kehrte er nach Bernau zurück, um seinen altersschwachen Vater in seinem Predigtamt zu unterstützen. Eigentlich wollte der Magistrat ihm aus Dankbarkeit 1710 gern das hiesige Diakonat übertragen. Allein König Friedrich I. sah das anders und besetzte die hiesige Propststelle mit dem Feldprediger Trebbe.
1714 heiratete Seiler eine Predigertochter aus Beyersdorf, Dorothea Veronica Meister, mit der er zehn Kinder hatte, von denen allerdings drei schon sehr frühzeitig starben.
1720 wurde Tobias Seiler dann Diakon. Die Gemeinde hätte ihn 1725 gern zum Propst befördert, aber auch das sah der König anders und besetzte diese Stelle mit einem Günstling, mit dem jungen Prediger Waldmann, der bis zu seiner 1736 erfolgten Verhaftung und Amtsenthebung viel Ärger gemacht und Tobias Seiler zu dem Ausspruch veranlasst hatte: „O wie glückselig sind doch diejenigen Prediger, welche ohne Collegen leben...“
Dennoch hing Seiler mit großer Liebe und Treue an seiner Vaterstadt. So hat er mit unermüdlichem Fleiß und großer Gewissenhaftigkeit 16 Jahre lang die Bernauer Geschichte aufgeschrieben. Die von Karl Bülow herausgegebene Übertragung der Seilerschen Chronik ist 1995 erschienen.

August Wernicke

August   Wilhelm  Wernicke  (30.  Januar  1843  — 9. November 1912) entstammte einer alten Bernauer Familie. Eigentlich sollte er, der Familientradition folgend, Brauer werden.
Da er aber sehr schwächlich war, wurde er im „Büro-Fach“ ausgebildet. Er arbeitete in verschiedenen Behörden und war darüber hinaus ehrenamtlich als Stadtverordneter und Kirchengemeindevertreter tätig. 1886 räumte er die auf dem Rathausboden befindlichen Akten auf.
„Aus Liebe zu [s]einer Vaterstadt“ hat er sich der mühevollen Arbeit unterzogen, eine Bernauer Stadtchronik zu verfassen. Diese Arbeit nahm achteinhalb Jahre in Anspruch und wurde 1894 vollendet. Die Chronik von Wernicke gibt detaillierte Auskünfte über die Zustände in längst vergangenen Jahren und Jahrhunderten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.