Igel

Der Igel ist in vielen Gärten ein gern gesehener und willkommener Gast oder Mitbewohner. Früher war er oft abends anzutreffen – heute steht er auf der „Vorwarnliste" der gefährdeten Säugetiere Deutschlands (Rote Liste). Der Verlust von naturnahen Gärten, intensive Gartenpflege, Versiegelung von Flächen und monotone Kulturlandschaften sorgen dafür, dass der Igel kaum noch Lebens- und Rückzugsorte sowie ein ausreichendes Nahrungsangebot findet. Zusätzlich kommen noch Verluste durch den Straßenverkehr oder Mähgeräte dazu. Dem entgegen wirken unter anderem „igelfreundliche Gärten"

Igelfreundlicher Garten
Auch wenn es keine Patentlösung gibt, damit ein Igel sich dauerhaft in einem Garten ansiedelt, gibt es einiges was man für das Wohlergehen von Igeln tun kann, um sie in den eigenen Garten einzuladen. Außerdem kommt ein igelfreundlicher Garten nicht nur Igeln zugute, sondern ist auch für andere Tiere, Pflanzen und Menschen ein kleines „Paradies". Dabei sollte man unter anderem beachten:

  • Natürliche Strukturen schaffen und erhalten, z. B. Wildblumenwiesen, heimische Sträucher (z.B. als Wildstrauchhecken) und Stauden, Trockenmauern und/oder Steinhaufen, unversiegelte Wege und Plätze (z.B. Rindenmulch), Fassadenbegrünung, Reisig-, Laub-, Totholz- und/oder Komposthaufen, Igelhäuser/Igelquartiere, Insektenquartiere, Ohrwurmquartiere etc.
  • Durchlässe/„Schlupflöcher" in Einfriedungen/Zäunen ö.ä. bis Spalte zwischen Boden und „Zaunelement"
  • Lichtschächte, Gruben, Kellerfenster o.ä. abdecken bzw. Holzbrett als Fluchtmöglichkeit
  • Teiche so gestalten, dass Tiere, falls sie reinfallen sollten, die Möglichkeit haben wieder herauszukommen
  • Verzicht auf den Einsatz von Giften (Schädlingsbekämpfung), Giftköder und Kunstdünger
  • Verzicht/Reduzierung von künstlichen Lichtquellen
  • Gartenschuppen o.ä.: kleine Öffnung/Klappe in Außenwand (Einsperren verhindern)
  • Müllsäcke, Netze etc. nicht (am Boden) rumliegen lassen
  • „extensive" Gartenbewirtschaftung bzw. -pflege
  • „Igeltränken": flache Schale/Blumentopfuntersetzer mit Wasser hinstellen (täglich saubermachen und Wasser wechseln) – keine Milch

Igelgefahren durch Mähroboter

Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon, wie ein schöner Garten aussehen sollte. Für manche gehört ein stets kurz gemähter „englischer Rasen" dazu. Doch aus ökologischer Sicht bietet eine solche Fläche kaum einen Mehrwert für Insekten und andere Tiere, da dort wichtige Blühpflanzen und Kräuter fehlen, die als Nahrungsquelle dienen könnten. Doch nicht nur das: Häufiges Rasenmähen entzieht vielen Kleintieren auch wertvolle Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte. Ein weiterer Nachteil ist, dass frisch geschnittenes Gras ohne regelmäßige Bewässerung in der Sonne schnell austrocknet und braun wird. Gerade in trockenen Sommermonaten ist es jedoch sinnvoll, mit Wasser sparsam umzugehen. Neben den ökologischen Auswirkungen erfordert intensives Mähen auch viel Zeit, verbraucht Energie und kann eine erhebliche Lärmbelastung darstellen.

Um zumindest den Zeitaufwand und die Geräuschkulisse zu reduzieren, greifen viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer inzwischen auf Mähroboter zurück. Doch trotz der offensichtlichen Vorteile dieser Geräte sollte man auch die möglichen Risiken nicht außer Acht lassen. Besonders für Wildtiere wie Igel können Mähroboter eine ernsthafte Gefahr darstellen – insbesondere dann, wenn sie unbeaufsichtigt oder in den Abend- und Nachtstunden eingesetzt werden. Igel fliehen bei Gefahr nicht, sondern rollen sich instinktiv zusammen und verharren regungslos. Besonders ältere Mähroboter-Modelle erkennen solche Hindernisse oft nicht und können die Tiere schwer verletzen oder sogar töten. Vor allem Jungigel sind gefährdet. In vielen Fällen bleiben diese Vorfälle unbemerkt, da verletzte Tiere sich ins Dickicht zurückziehen. Auch kleinere Gartenbewohner wie Insekten, Spinnen, Schnecken, Eidechsen oder Amphibien können durch die Klingen der Roboter erheblichen Schaden nehmen. Sogar neugierige Haustiere können in gefährliche Situationen geraten.

Bevor man sich für den Einsatz eines Mähroboters entscheidet, sollte man daher gut abwägen, ob dieses Gerät tatsächlich notwendig ist. Falls man sich für einen Mähroboter entscheidet, ist ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich, um sowohl Menschen als auch Tiere und die Natur zu schützen.

Deshalb sollte man zum Beispiel auch im hohen Gras, im dichten Unterwuchs und and den Rändern des Gartens mit Motorsensen, Rasentrimmern und Kantenmähen achtsam umgehen, denn Igel und andere Tiere verstecken sich dort gerne.

Erste Hilfe & Auffangstationen

Weiterführende (Igel-)Informationen (Auswahl)

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.