Donnerstag, 20. Januar 2022
Digitaler Sozialkompass jetzt abrufbar
Pressemitteilung 8/2022 der Stadt Bernau
In Bernau gibt es zahlreiche Angebote für sozial benachteiligte Menschen. „Mit dem digitalen Sozial-Kompass wollen wir die Bernauerinnen und Bernauer kompakt und übersichtlich über die vielfältigen Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben informieren und die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten erleichtern“, begründet Bürgermeister André Stahl das Anliegen der Online-Publikation. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Januar 2022
Notfallfahrplan der BBG ab 21.01.2022
Pressemitteilung der Barnimer Busgesellschaft mbH
Die Barnimer Busgesellschaft ist aufgrund erhöhter Krankenstände gezwungen, im Bernauer Raum eine erste Havarie-Maßnahme umzusetzen. Im Bereich Bernau-Panketal müssen von Montag bis Freitag einige Fahrten gestrichen werden. Der Notfallfahrplan gilt ab Freitag, den 21.01.2022 bis auf unbestimmte Zeit. Wir informieren Sie, wenn wir zum regulären Fahrplan zurückkehren.
Von den Änderungen betroffen sind die Linien 868, 869, 870, 891 und 900. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Januar 2022
Stadtbibliothek wegen Umzug vom 7. Februar bis Anfang März geschlossen
Pressemitteilung 7/2022 der Stadt Bernau
Vom 7. Februar an bis voraussichtlich 8. März bleibt die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 geschlossen. Für das Bibliotheksteam heißt es dann zum vorerst letzten Mal: Umzugskisten ein- und wieder auspacken. Immerhin 54.000 Medieneinheiten – Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs und Spiele – und die dafür benötigten Regale müssen vom Übergangsdomizil zurück in das eigentliche Bibliotheksgebäude nebenan transportiert werden. 243 sogenannte Regalmeter Fläche werden zur Unterbringung der Medien gebraucht. mehr erfahren
Dienstag, 18. Januar 2022
Service des Einwohnermeldeamtes auch ohne Termin
Pressemitteilung 6/2022 der Stadt Bernau
Auch ohne Online-Terminbuchung können Bernauerinnen und Bernauer das Einwohnermeldeamt im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, zu den üblichen Sprechzeiten aufsuchen: dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. mehr erfahren
Montag, 17. Januar 2022
Ehrenamtler werden ausgezeichnet - Vorschläge gefragt
Pressemitteilung 5/2022 der Stadt Bernau
Auch für 2022 plant die Bernauer Stadtverwaltung einen Frühlingsempfang. Ob dieser jedoch im Frühjahr oder erst später stattfinden kann, hängt wie so vieles andere vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ab. „Es ist uns ein Herzensanliegen, auch in diesem Jahr ehrenamtlich engagierte Bernauerinnen und Bernauer zu ehren. Schließlich bereichern sie das Leben in unserer Stadt ungemein“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Donnerstag, 13. Januar 2022
Führungszeugnis bitte auf bernau.de beantragen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 4/2022
Das Einwohnermeldeamt weist darauf hin, dass in Bernau gemeldete Personen Führungszeugnisse unter Rathaus online beantragen können. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Januar 2022
Sperrung des Nord-Süd-Tunnels: Auch S-Bahn Linie S2 betroffen
Information der S-Berlin GmbH
Von Freitag, 14. Januar 2022 um 22 Uhr bis Montag, 17. Januar um 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-Tunnel (Yorckstraße/Großgörschenstraße-Gesundbrunnen) aufgrund alljährlicher Instandhaltungsmaßnahmen wie Tunnelreinigung, Arbeiten an den Schienen und Stromschienen gesperrt. mehr erfahren
Dienstag, 11. Januar 2022
Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 3/2022
„Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!“ – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 11. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+22 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige waren Felix, Felina, Lara und Luca von der Herz-Jesu-Kirche Bernau zum Dreikönigssingen coronabedingt auf der Dachterrasse an der frischen Luft zu Gast und überbrachten Bürgermeister André Stahl die besten Wünsche für das neue Jahr und verkündeten das Sternsinger-Motto des Jahres 2022: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. mehr erfahren
Montag, 10. Januar 2022
Geflügelpest bei Wildvögeln im Barnim
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Landkreis ordnet Maßnahmen gegen die Tierseuche an
Nach dem Auftreten der Geflügelpest bei Wildvögeln im Landkreis Barnim und in Hausgeflügelbeständen im Nachbarlandkreis Märkisch Oderland hat der Landkreis Barnim eine Tierseuchenallgemeinverfügung für alle Geflügelhalter im Landkreis erlassen. mehr erfahren
Freitag, 07. Januar 2022
2022: GALERIE BERNAU wirft einen Blick in die Zukunft
Pressemitteilung der GALERIE BERNAU
Das Jahresprogramm „20!80“ steht für die Jahreszahl 2080 – gleichzeitig ist die Zahl eine Anspielung auf die „80/20-Regel“, die sich auf das Eisbergmodell, ein aus der Kommunikationstheorie stammendes Konzept, bezieht.
Aus 169 Einsendungen von Künstler*innen aus Berlin und Brandenburg wählte eine Fachjury fünf Ausstellungsprojekte für das Jahr 2022 aus. mehr erfahren
Freitag, 07. Januar 2022
Eine Million Kubikmeter Grundwasser am Teufelspfuhl gereinigt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 2/2022
Im September 2018 nahm die Grundwasserreinigungsanlage am Teufelspfuhl ihren Betrieb auf. Inzwischen hat diese Anlage eine Million Kubikmeter Grundwasser gereinigt und in den nahegelegenen Teufelspfuhl eingespeist. Das Gewässer besitzt einen Abfluss zur Panke und befindet sich mitten im idyllischen Panke-Park, der im Oktober 2021 eingeweiht wurde. mehr erfahren
Mittwoch, 05. Januar 2022
Das Tanzbein zuckt schon
Mit Spannung verfolgt Bodo Baumbach, Vorsitzender des Tanzclubs Bernau, die Bauarbeiten an der BernauArena. Denn hier sollen neben den Basketballern auch die Tänzerinnen und Tänzer eine geeignete Stätte für Ihre Wettkämpfe finden. mehr erfahren
Dienstag, 04. Januar 2022
8. Januar: Kinder-Impf-Tag in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 1/2022
Am Samstag, dem 8. Januar, ist Kinder-Impf-Tag an der Zepernicker Chaussee 22 in Bernau. Von 8 bis 16.30 Uhr werden ausschließlich Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren mit vorheriger Terminbuchung geimpft. Hierfür steht das Online-Portal http://kindertermin.impfen-barnim.de zur Verfügung. mehr erfahren
Dienstag, 28. Dezember 2021
Impfstelle Bernau auch zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 321/2021
Bürgermeister André Stahl unterstützte als ehrenamtlicher Helfer
Auch zwischen den Feiertagen ist die Impfstelle Bernau in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22 geöffnet. Bisher erhielten hier ca. 8.000 Menschen den schützenden Piks gegen das Corona-Virus. Die sogenannten Booster-Impfungen führen die Statistik unangefochten an. „Erfreulich ist auch die steigende Zahl an Erst- und Zweitimpfungen“, sagt Claudius Kaczmarek, Generalbevollmächtigter des Landrates für das Impfen im Barnim. mehr erfahren
Dienstag, 28. Dezember 2021
Höhenfeuerwerk in der Silvesternacht in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 320/2021
Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester ist in diesem Jahr deutschlandweit generell verboten. Damit die Bernauerinnen und Bernauer aber nicht gänzlich auf Feuerwerk verzichten müssen, wird es hier in der Silvesternacht 5 nach 12 ordentlich knallen. Der Grund: Ein Höhenfeuerwerk, das den Himmel in 160 bis 200 Metern über der Stadt in ein gewaltiges leuchtendes und schallendes Kunstwerk verwandeln wird. mehr erfahren
Montag, 27. Dezember 2021
31. Dezember: Silvesterlauf im Bernauer Stadtpark
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 319/2021
Am 31. Dezember 2021 fällt um 10 Uhr im Stadtpark der Startschuss zum diesjährigen Silvesterlauf. Treffpunkt ist ab 9.00 Uhr am Stadtgärtnerhaus neben dem Pulverturm. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Die restlichen Laubsäcke werden eingesammelt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 318/2021
Bis kurz vor Weihnachten wurden mit dem Laub von Straßenbäumen gefüllte Säcke in Bernau und den Ortsteilen abgeholt. „Sage und schreibe 50.000 Laubsäcke muss die von uns beauftragte Firma Torsten Rahlf GmbH alles in allem einsammeln“, informiert Bauhofleiter Jan Grope. Der Großteil des Laubs ist bereits entsorgt, die restlichen Säcke werden noch bis zum 23. Dezember und dann wieder Anfang Januar eingesammelt. Durch Personalausfälle beim Dienstleister kam es zu Verzögerungen, die die Stadt zu entschuldigen bittet. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Der Bernauer Lichterglanz war ein Besuchermagnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 317/2021
„Wundervoll, wie im Märchenland“, juchzte die 5-jährige Luise, als sie zusammen mit ihren Eltern im Lichterglanz an der Stadtmauer entlang spazierte. Sie war fasziniert davon. So wie der Kleinen erging es vielen Besuchern. „Der Bernauer Lichterglanz entpuppte sich bereits zum zweiten Mal als wahrer Besuchermagnet. Neben unseren Bürgerinnen und Bürgern kam auch eine Vielzahl von Gästen aus benachbarten Landkreisen und der Hauptstadt nach Bernau, um die besinnliche Atmosphäre in unserer Stadt zu genießen“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Mittwoch, 22. Dezember 2021
Damit es in Bernau wieder grünt und blüht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 316/2021
2022 werden sich die Bernauerinnen und Bernauer wieder an vielen Blumen und Sträuchern erfreuen können. Die Vorbereitungen dafür sind jedenfalls getroffen. Im Zuge der Aktion Bernau.Pro.Klima hatte das Team vom Sachgebiet Grünunterhaltung des Infrastrukturamtes neben der regulären Grünpflege weitere Pflanzaktionen angeschoben. Von Oktober an bis kurz vor Weihnachten war die Firma Kasper – Baum & Garten in Bernau zugange und hat mehr als 5.000 bienen- und insektenfreundliche Stauden gepflanzt sowie rund 27.000 Blumenzwiebeln gesteckt. mehr erfahren
Dienstag, 21. Dezember 2021
Bernau investiert in den Sport
Pressemitteilung 315/2021 der Stadt Bernau
Was wären die besten Sportplätze, wenn es den Vereinen an Übungsmaterial mangelte? Bernau fördert in diesem Jahr mit mehr als 10.000 Euro in die Vereinsinfrastruktur am Sportplatz Rehberge. mehr erfahren
Montag, 20. Dezember 2021
Ab 20. Dezember: Sperrung der Kirchgasse
Pressemitteilung 314/2021 der Stadt Bernau
Seit heute ist die Kirchgasse für den Fahrzeugverkehr sowie auch für Fußgängerinnen und Fußgänger vor der Kirche auf unbestimmte Zeit gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass sich Steine vom Kirchdach lösen und in die Kirchgasse fallen könnten.
Von der Grünstraße ist nur noch ein Abbiegen in die Mühlenstraße möglich. Fußgänger der Mühlenstraße/Grünstraße können nach wie vor in die Bürgermeisterstraße gelangen. Lediglich das Teilstück der Kirchgasse vor der Kirche bis zum Kirchschrank ist aus beiden Richtungen gesperrt.
Freitag, 17. Dezember 2021
Am 21. Dezember noch freie Termine in der Impfstelle Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 313/2021
Am 21. Dezember gibt es noch zahlreiche freie Termine in der Impfstelle Bernau in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22.
Impfwillige, die sich kurzentschlossen noch den schützenden Piks gegen das Corona-Virus abholen möchten, können vorab online unter termin.impfen-barnim.de oder über das Bürgertelefon der Kreisverwaltung unter der Rufnummer 03334/214 1800 einen Termin buchen. mehr erfahren
Freitag, 17. Dezember 2021
Weihnachtsweg entlang der Stadtmauer
Pressemitteilung der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien
Zu einem Spaziergang auf dem Weihnachtsweg entlang der Bernauer Stadtmauer lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Marien auch in diesem Jahr wieder ein. Und zwar in der Zeit vom 18. Dezember bis 2. Januar. Über die Festtage kann er auch als kontaktloser Gottesdienst erlebt werden. mehr erfahren
Donnerstag, 16. Dezember 2021
18. Dezember: Weihnachtsmusik mit dem Bläserchor der St. Marienkirche
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 312/2021
Besinnliche Melodien sind am vierten Adventssamstag, dem 18. Dezember, von der Loggia des Neuen Rathauses zu hören. Die ca. 20 Musikerinnen und Musiker des Bläserchores der St. Marienkirche unterhalten die Besucherinnen und Besucher des Bernauer Wochenmarkts mit ihren Blechblasinstrumenten und geben so dem Markttreiben eine vorweihnachtliche Note.
Das Konzert beginnt um 10.30 Uhr. mehr erfahren
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Neue Regenwasserleitung zwischen Schönfelder Weg und Teufelspfuhl
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 311/2021
Fertiggestellt ist jetzt die neue Regenwasserleitung zwischen dem Schönfelder Weg und dem Gewässer Teufelspfuhl. Im Auftrag der Stadt Bernau hat die THARO Straßen- und Tiefbau GmbH im vergangenen halben Jahr sowohl die etwa 130 Meter lange Regenwasserleitung verlegt als auch eine neue Vorflut zur Regenwasserableitung hergestellt und eine sogenannte Sedimentationsanlage zur Vorklärung des anfallenden Regenwassers installiert. mehr erfahren
Mittwoch, 15. Dezember 2021
Richtfest für Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe
Pressemitteilung 310/2021 der Stadt Bernau
Vor drei Wochen erst wurde der Grundstein für das Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe gelegt, heute war bereits Richtfest. Einige Birkenhöher waren auf das Grundstück am Waldrand gekommen, um mit zu feiern und um zu sehen, wie weit der Bau vorangeschritten ist. mehr erfahren
Mittwoch, 15. Dezember 2021
Bernauer Sankt-Georgen-Stiftung unterstützt wieder Bedürftige
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 309/2021
Die Unterstützung Bedürftiger ist der Stiftung Sankt Georgen-Hospital zu Bernau auch in diesem Jahr wieder eine Herzensangelegenheit. Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erhalten Bernauer Grundsicherungsempfänger, die mindestens 75 Jahre alt sind, Zuschüsse zum Weihnachtsfest. In diesem Jahr konnten sich 55 ältere Bernauerinnen und Bernauer über jeweils 100 Euro freuen. mehr erfahren
Dienstag, 14. Dezember 2021
Radweg nach Börnicke jetzt "intelligent" beleuchtet
Pressemitteilung der Stadt Bernau 308/2021
Seit wenigen Tagen ist der Radweg zwischen Bernau und Börnicke mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Auf dem rund einen Kilometer langen Weg kommt modernste Technik zum Einsatz. mehr erfahren
Dienstag, 14. Dezember 2021
Klima-Zertifikat fürs Neue Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau 307/2021
Das Neue Rathaus Bernau erfüllt mit seinen Holzfenstern die Anforderungen zum Minimieren des CO2-Ausstoßes. Ein entsprechendes Zertifikat überreichte Karsten Häber, Geschäftsführer der HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH, am Dienstag, dem 14. Dezember, an Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Montag, 13. Dezember 2021
Bernau setzt sich gegen Judenfeindlichkeit ein
Pressemitteilung der Stadt Bernau 306/2021
Mit dem Beitritt zur Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“ engagiert sich Bernau gegen alte und neue Judenfeindlichkeit. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.