Donnerstag, 10. März 2022
Ortsbeirat Waldfrieden mit neuem Tagungsort
Pressemitteilung 33/2022 der Stadt Bernau
Zahlreiche Gäste und Anwohner kamen gestern Abend zur ersten Sitzung des Ortsbeirats Waldfrieden im neuen Besucherzentrum des Bauhaus Denkmals Bernau. Zuvor übergab Baudezernent Jürgen Jankowiak symbolisch den Schlüssel an Ortsvorsteher Jan Bernatzki. mehr erfahren
Donnerstag, 10. März 2022
Sprachkurslehrer für ukrainische Flüchtlinge in Bernau gesucht
Pressemitteilung 32/2022 der Stadt Bernau
Die Integrationsstelle der Stadt Bernau sucht (pensionierte) Lehrerinnen und Lehrer, DaF-/DaZ-Lehrkräfte (Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache) sowie Bürgerinnen und Bürger mit Unterrichtserfahrung und Sprachkenntnissen in Russisch, Ukrainisch und Englisch. Auf niedrigschwelliger Basis vermitteln Sie den ukrainischen Flüchtlingen das Vokabular und die Grammatik der deutschen Sprache und geben Einblicke in die deutsche Kultur und Lebensweise. mehr erfahren
Dienstag, 08. März 2022
„Stadtmauertreff“ für Jung und Alt
Pressemitteilung 31/2022 der Stadt Bernau
Stadt bietet weitere Veranstaltungsräume an
Bernau ist um einen Freizeittreff reicher: Am kommenden Montag, den 14. März öffnet der „Stadtmauertreff“ An der Stadtmauer 12 seine Pforten. Da, wo seit 2008 der AWO-Treff sein Domizil hatte, bietet jetzt die Stadtverwaltung Veranstaltungsräume für Vereine, Selbsthilfegruppen und andere Interessierte an. Der AWO-Treff ist in die Weinbergstraße 9 umgezogen. mehr erfahren
Montag, 07. März 2022
13. März: Bernauer Schwertkämpfertreffen
Pressemitteilung 30/2022 der Stadt Bernau
Zum 24. Schwertkämpfertreffen lädt Bernau für Sonntag, den 13. März von 10 bis 17 Uhr ein. Schwertkämpfer aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei zeigen in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52, was sie so alles drauf haben. In kurzweiligen Showeinlagen präsentieren die Akteure Kampfstile aus Indien, China, Japan, Spanien, Italien, Deutschland und von den Philippinen. Erwartet werden gut 100 Teilnehmer aus 13 Vereinen und Gruppen in authentischen Kostümen. mehr erfahren
Freitag, 04. März 2022
Freifläche zwischen Ladestraße und Bahnhofspassage wird umgestaltet
Pressemitteilung 29/2022 der Stadt Bernau
Die Bauzäune sind aufgestellt, die Baustelle eingerichtet. Am Montag, dem 7. März, kann es losgehen mit den Bauarbeiten auf der Freifläche zwischen Ladestraße und Bahnhofspassage. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Juni 2022 abgeschlossen sein. mehr erfahren
Donnerstag, 03. März 2022
Erste Ukraine-Flüchtlinge in Bernau eingetroffen – Hilfsbereitschaft groß
Pressemitteilung 28/2022 der Stadt Bernau
Die ersten Familien aus der Ukraine sind in Bernau eingetroffen.
Im Rathaus klingeln derzeit ununterbrochen die Telefone und Bernauerinnen und Bernauer bieten ihre Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge an. Vielen Dank dafür.
Jetzt gilt es, zielgerichtet zu helfen.
mehr erfahren
Donnerstag, 03. März 2022
"Bitte nicht mähen!" - Blühschilder-Aktion geht 2022 in die zweite Runde
Pressemitteilung 27/2022 der Stadt Bernau
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und der Rasenmäher für die erste Mahd ebenfalls. Um übereifriges Mähen zu verhindern, verteilt die Stadt Bernau derzeit wieder sogenannte Blühschilder. „Hier blüht es für Natur und Mensch – bitte nicht mähen!“ steht auf den leuchtend grünen Tafeln mit Hummel, Heuschrecke, Marienkäfer, Schmetterling, Gräsern und Glockenblumen. mehr erfahren
Mittwoch, 02. März 2022
Anfang April ist wieder Frühjahrsputz
Pressemitteilung 26/2022 der Stadt Bernau
Traditionell wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen“ ist für die Woche vor Palmsonntag, also vom 4. bis 8. April, angesagt. mehr erfahren
Montag, 28. Februar 2022
Animationsfilm der Bernau-Arena ermöglicht Blick durch das Schlüsselloch
Pressemitteilung 25/2022 der Stadt Bernau
Seit der Grundsteinlegung für die Bernau-Arena im September letzten Jahres wächst die Mehrzweck-Veranstaltungshalle sichtbar von Woche zu Woche auf dem Areal zwischen Jahnstraße, Ladeburger Chaussee und Ladeburger Straße. Sie ist das größte innerstädtische Bauprojekt der Stadt und wird später Platz für über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bieten.
mehr erfahren
Montag, 28. Februar 2022
Krieg in der Ukraine
Landkreis Barnim bereitet Aufnahme von Vertriebenen vor
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
„Mit großer Bestürzung haben wir die Geschehnisse der vergangenen Tage verfolgt.“ Mit diesen Worten äußerte sich Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim, zum Ausbruch des Krieges inder Ukraine. Alle Bereiche der Verwaltung seien nun gefordert, umgehend die Voraussetzungen zu schaffen, um sowohl den Vertriebenen schnelle Unterstützung zukommen zu lassen als auch die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen im Landkreis zu treffen. mehr erfahren
Freitag, 25. Februar 2022
Ab 28. Februar Schönfelder Weg halbseitig gesperrt
Im Schönfelder Weg finden in den kommenden vier Monaten Bauarbeiten an einem Abwasserkanal statt. Aus diesem Grund ist der Schönfelder Weg voraussichtlich bis Ende Juni zwischen der Zufahrt zum Wohngebiet "Am Pankebogen" und der Einmündung in die Börnicker Chaussee halbseitig gesperrt. Der Busverkehr wird in diesem Zeitraum über die Börnicker Chaussee und die Kriemhildstraße geleitet. Diese ist für den genannten Zeitraum als Einbahnstraße ausgewiesen, die nur aus Richtung Börnicker Chaussee befahren werden darf.
Freitag, 25. Februar 2022
Manege frei in der "Kindergärtnerei"
Pressemitteilung 24/2022 der Stadt Bernau
Tiere, Zirkusdirektoren, Clowns, Zauberer, Artisten, Prinzen und Prinzessinnen: Unter dem Motto „Zirkus“ hat sich die Kita Kindergärtnerei in Bernau am Donnerstag, 24. Februar 2022, in eine bunte Manege verwandelt. mehr erfahren
Freitag, 25. Februar 2022
Ab Montag Sperrung im Bereich Eberswalder Straße
Pressemitteilung 17/2022 der Stadt Bernau
Ab Mitte Mai soll die Eberswalder Straße in zwei Richtungen befahrbar sein. Damit dies umgesetzt werden kann, laufen ab Montag, dem 21. Februar erste Baumaßnahmen an. Die Straße wird während der rund dreimonatigen Bauphase halbseitig gesperrt. mehr erfahren
Mittwoch, 23. Februar 2022
Leseförderung trotz Pandemie: Emilia Braun ist Siegerin im regionalen Vorlesewettbewerb
Pressemitteilung 23/2022 der Stadt Bernau
Die Jury hat entschieden: Emilia Braun von der Grundschule Oderberg ist die beste Vorleserin im Landkreis Barnim. Sie gehört damit zu den 555 besten Vorleser*innen Deutschlands, die nun auf Regionalbezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Bernauer Stadtbibliothek organisiert. mehr erfahren
Mittwoch, 23. Februar 2022
Händler und Gastronomen für das Bernauer Hussitenfest gesucht
Pressemitteilung 22/2022 der Stadt Bernau
Die Vorbereitungen für das 29. Hussitenfest vom 10. bis 12. Juni 2022 sind bereits angelaufen.
Um den Rittern, Gauklern, Musikanten und den zahlreichen Gästen des Hussitenfestes die Kehlen zu befeuchten und die Mägen zu füllen, werden für das Mittelalterspektakel noch Gastronomen gesucht. Für das bunte Markttreiben können sich ebenfalls noch Händler und Kunsthandwerker bei der Stadt Bernau bewerben. mehr erfahren
Donnerstag, 17. Februar 2022
19. Februar: Landesweiter Aktionstag „Brandenburg zeigt Haltung!“
Pressemitteilung des Organisationsbüros "Brandenburg zeigt Haltung!"
Landesweiter Aktionstag „Brandenburg zeigt Haltung!“ / Initiativen beziehen an mehr als 20 Orten Stellung gegen Rechtsextremismus bei Corona-Demonstrationen und rufen zu Solidarität und Zusammenhalt auf.
An einem landesweiten Aktionstag unter dem Motto „Brandenburg zeigt Haltung! Gegen Rechtsextremismus – Für Solidarität und Zusammenhalt“ beteiligen sich am Samstag, dem 19. Februar 2022, Initiativen aus mehr als 20 Orten im Land Brandenburg. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Februar 2022
Wetterlage mit starkem Unwetterpotenzial
Teils schwere Sturmböen und viel Regen im Barnim erwartet
Die Wettercomputer stehen auf Sturm. In der Nacht zum Donnerstag wird eine rasche Windzunahme mit teils schweren Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h im Barnim erwartet. Auch vom Regen wird die Region in und um Bernau eine gehörige Portion abbekommen. mehr erfahren
Dienstag, 15. Februar 2022
Ab Mai mehr Service: Kita-Platz dann bitte im Neuen Rathaus beantragen
Pressemitteilung 21/2022 der Stadt Bernau
Eine gute Nachricht für Eltern: Ab Mai werden Plätze für Kitas in städtischer Trägerschaft zentral durch die Stadtverwaltung vergeben. Bislang mussten Eltern auf der Suche nach einem Kitaplatz jede Kindertagesstätte direkt kontaktieren. Mitunter meldeten sie ihr Kind dann in mehreren Einrichtungen an. „Eltern, gerade von kleinen Kindern, sollen ab Mai eine Vereinfachung erleben. Familienfreundlich wird die Vergabe der Kitaplätze dann durch das Amt für Kindertagesbetreuung erfolgen“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Montag, 14. Februar 2022
Veränderte Öffnungszeiten in der Impfstelle Bernau ab 15. Februar
Pressemitteilung 20/2022 der Stadt Bernau
Aufgrund der sinkenden Zahl an Corona-Schutzimpfungen werden die Öffnungszeiten der Impfstelle Bernau angepasst. Ab Dienstag, dem 15. Februar, hat die Impfstelle an der Zepernicker Chaussee 22 dienstags und donnerstags von 13.00 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Angebot gilt für die Erst-, Zweit- und jede Art von Auffrisch-Impfung. mehr erfahren
Freitag, 11. Februar 2022
Weitere Bushaltestellen barrierefrei gestaltet
Pressemitteilung 18/2022 der Stadt Bernau
Seit 2019 werden in Bernau Bushaltestellen (um)gebaut. Bislang sind dadurch 41 barrierefreie Haltestellen entstanden – 2021 vorrangig in den Ortsteilen Ladeburg, Schönow und Birkenhöhe. Auch in diesem Jahr sind Umbauarbeiten an weiteren Standorten in Bernau geplant. mehr erfahren
Freitag, 11. Februar 2022
Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus eingeweiht
Pressemitteilung 19/2022 der Stadt Bernau
Elegant, transparent und großzügig – so präsentiert sich das neue Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus, das am Freitag, dem 11. Februar, feierlich eingeweiht wurde. Der knapp 500 Quadratmeter große gläserne Pavillon befindet sich direkt gegenüber der 1928 bis 1930 errichteten ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB), das nach Plänen der Schweizer Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer und unter Beteiligung der Bauhauswerkstätten in Dessau entstanden ist. mehr erfahren
Dienstag, 01. Februar 2022
9. Februar: Jonglieren für Erwachsene in der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 16/2022 der Stadt Bernau
Sie wollten schon immer mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten? Dann sind Sie beim Kurs „Jonglieren“ der FRAKIMA-Werkstatt richtig.
Ab Mittwoch, dem 9. Februar, vermittelt Steffen Renz, Mitglied der Zirkusfamilie Renz und Sonderpädagoge, die Fertigkeit, mehrere Bälle, Keulen oder Ringe wiederholt in die Luft werfen und wieder auffangen zu können.
mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
3. Februar: Digitales Kunstraum-Gespräch zur Bildhauerei in Berlin
Pressemitteilung 14/2022 der Stadt Bernau
Um heterogene Bildwerke im öffentlichen Raum geht es am Donnerstag, 3. Februar, ab 19 Uhr im Kunstraum-Gespräch mit der Kunsthistorikerin Prof. Susanne Kähler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
„Damit wir die Veranstaltung coronabedingt nicht erneut verschieben müssen, bieten wir den Vortrag online an“, informiert Sabine Oswald vom Kulturamt der Stadt Bernau.
mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
Bernau im Dialog - Gesprächsangebot für Bernauerinnen und Bernauer
Pressemitteilung 13/2022 der Stadt Bernau
Bürgermeister André Stahl steht im Februar den Bernauerinnen und Bernauern an vier Abenden bei „Bernau im Dialog“ Rede und Antwort. Ob Verkehr, Wohnen, Spielplätze, Kitas, Schulen, Sport, Freizeit, Kultur, Natur und Umwelt oder Gesundheitsversorgung – egal was die Bürgerinnen und Bürger im einzelnen bewegt – „Bernau im Dialog“ ist der geeignete Ort, um Fragen, Anregungen und Hinweise los zu werden. mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
Beleuchtung des Radwegs nach Börnicke wird modifiziert
Pressemitteilung 15/2022 der Stadt Bernau
Seit Anfang Dezember ist der Radweg zwischen Bernau und Börnicke mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Nun wird auf dem rund einen Kilometer langen Weg getestet, wie sich eine veränderte Lichtleistung auswirkt. mehr erfahren
Donnerstag, 27. Januar 2022
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 12/2022 der Stadt Bernau
„Die Erinnerung darf niemals enden. Sie muss zur Wachsamkeit mahnen“ steht auf der Binde des Blumenkranzes, den Bernaus Bürgermeister André Stahl und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Daniel Sauer, am Bahnhofsvorplatz niederlegen. Gemeinsam hatten sie zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aufgerufen. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Januar 2022
Bernau: Gastgeberstadt für die Special Olympics World Games Berlin 2023
Pressemitteilung 11/2022 der Stadt Bernau
Jetzt steht es fest: Bernau und Panketal gehören zu den 216 sogenannten Host Towns für die Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland stattfinden. Die Gastgeberstädte laden internationale Delegationen ein, die Tage vor Beginn der Wettkämpfe bei ihnen zu verbringen. mehr erfahren
Freitag, 21. Januar 2022
Neues Rathaus Bernau ins Jahrbuch der Architektur 2021 aufgenommen
Pressemitteilung 9/2022 der Stadt Bernau
Das Neue Rathaus Bernau wurde vom renommierten Deutschen Architektur Verlag mit Sitz in Münster in das Jahrbuch der Architektur 2021 aufgenommen. Es wird als repräsentative zeitgenössische Baukultur in Deutschland im Bereich Infrastruktur gewürdigt. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Januar 2022
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 10/2022 der Stadt Bernau
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Daniel Sauer gemeinsam mit dem Bürgermeister André Stahl am Donnerstag, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Bereits um 10 Uhr findet am Ehrenmal an der Kirche in Schönow ein Gedenken statt. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Januar 2022
Digitaler Sozialkompass jetzt abrufbar
Pressemitteilung 8/2022 der Stadt Bernau
In Bernau gibt es zahlreiche Angebote für sozial benachteiligte Menschen. „Mit dem digitalen Sozial-Kompass wollen wir die Bernauerinnen und Bernauer kompakt und übersichtlich über die vielfältigen Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben informieren und die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten erleichtern“, begründet Bürgermeister André Stahl das Anliegen der Online-Publikation. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.