30.08.2022

Mitmachen beim Mobilitätskonzept 2030

(Foto: pixabay)

Pressemitteilung 194/2022 der Stadt Bernau

Am Dienstag, dem 6. September, findet ein Workshop zum Mobilitätskonzept 2030 für Bernau statt. Bei der zweiten öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema in der Erich-Wünsch-Halle (Heinersdorfer Straße 52) können sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt etwas konkreter beteiligen. 

Nachdem in einer ersten öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema die Leitlinien des Mobilitätskonzepts eingehend diskutiert wurden, geht es in der zweiten Runde um die konkreten Maßnahmen, die in der Zukunft umgesetzt werden sollen und Antworten auf Fragen geben können, wie etwa „wie soll der Verkehr in acht Jahren vor Ort aussehen?“, „Wo sollen die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung gelegt werden?“ oder „Wie ist Mobilität für alle möglich?“

Das Informations- und Diskussionsangebot gliedert sich in zwei zeitlich gestaffelte Teilveranstaltungen mit identischem Ablauf und Inhalt. Start der Teilveranstaltungen ist um 15 Uhr und um 18 Uhr. Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Werkzeugkasten für die Maßnahmenentwicklung vor. Anschließend möchten die Stadtverwaltung und das beteiligte Planungsbüro SVU Dresden gemeinsam mit den Beteiligten in Kleingruppen konkrete Maßnahmen entwickeln und diskutieren.

Der Weg zum Mobilitätskonzept

Kein Weg ohne sorgfältige Planung! – bislang hat die  projektbegleitende Lenkungsgruppe Zielstellungen und Leitlinien erarbeitet, anhand derer Lösungen in Form passender Maßnahmen angestrebt werden sollten. In dieser Lenkungsgruppe befinden sich bereits zahlreiche Akteure der Mobilität vor Ort, wie etwa die Barnimer Busgesellschaft, die Straßenmeisterei Biesenthal, der Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), der ADAC, die AG Radverkehr und der Beirat für Menschen mit Behinderung sowie die  Vertreter aller Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, Vertreter der Stadtverwaltung sowie des Landkreises.

Anschließend wurden die Leitlinien zum Mobilitätskonzept in einer ersten Öffentlichkeitsveranstaltung dazu im letzten Jahr gemeinsam mit interessierten Bernauerinnen und Bernauern eingehend diskutiert. Parallel nutzten 469 Personen die Möglichkeit an der Online-Umfrage teil zu nehmen und kommentierten darin ihrerseits die entworfenen Zielstellungen. Die gewonnenen Anregungen und Hinweise konnten in ein Verkehrsleitbild eingearbeitet werden, das am 24. Februar dieses Jahres von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. Dieses bildet nun die Grundlage für die kommende öffentliche Veranstaltung am 6. September. 

Weitere Informationen unter www.svu-dresden.de und www.bernau.de.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.