08.01.2025

7. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau

Die Sternsinger segneten am 7. Januar das Neue Rathaus Bernau und sammelten Spenden für Kolumbien und die Turkana im Norden Kenias. Foto: Stadt Bernau/Sophie Lange

Pressemitteilung 12/2025 der Stadt Bernau

"Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 7. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+25 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger.

Verkleidet als die heiligen drei Könige waren Kinder von der Herz-Jesu-Kirche Bernau zum Dreikönigssingen ins Neue Rathaus Bernau gekommen und überbrachten Bürgermeister André Stahl die besten Wünsche für das neue Jahr und verkündeten das Sternsinger-Motto 2025: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte".

Mit Spruchtexten und Liedern baten die verkleideten Dreikönigssänger um eine Spende für notleidende Kinder. In der Turkana im Norden Kenias und in Kolumbien, den Beispielregionen der Sternsingeraktion 2025, sollen mit den gesammelten Spendengeldern Projekte unterstützt werden, die die medizinische Versorgung, Ernährung und Bildung der Kinder dort verbessern.

„Ich freue mich, dass ihr fleißig Spenden sammelt für Kinderprojekte in Kenia und Kolumbien und rund 100 Ländern weltweit, damit die Mädchen und Jungen eures Alters auch dort ein Recht auf Bildung und Mitbestimmung bekommen", betonte der Bürgermeister bei der Übergabe einer Spende. Er dankte den Kindern und ihrer Begleiterin Gabriele Wolf, die alljährlich das Dreikönigssingen in Bernau organisiert, für ihren Einsatz für diese gute Sache.

Die bundesweite Aktion des Dreikönigsingens wurde 1959 von der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ins Leben gerufen und ist mittlerweile weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.