05.12.2007
Exlibris-Ausstellung in der Bernauer Stadtbibliothek
Noch bis Ende Januar sind in der Bernauer Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b, Exlibris-Werke des Künstlers Alexander Steingart zu sehen.
Alexander Steingart, 1963 in Kiew geboren, durchlief während seiner künstlerischen Laufbahn die Kunstschule und die Kunstakademie in Kiew und lernte mehrere Jahre das graphische Hochdruckverfahren im Atelier von Arkady Pugachevsky. Seit 1994 arbeitet er im Bereich Design und Reklame. Seine Werke der Exlibriskunst befinden sich in der Bio-Bibliographischen Enzyklopädie der zeitgenössischen Exlibriskunst und in vielen Privatsammlungen.
Exlibris (von lateinisch ex = aus und libris = Bücher) dienen zur Kennzeichnung von Büchern. Es sind kleine, von einem Künstler gefertigte Grafiken, auf denen neben dem Wort Exlibris auch der Name des Bucheigners dargestellt ist.
In den frühmittelalterlichen Klöstern waren Exlibris weit verbreitet und erreichten eine noch größere Bedeutung durch die Erfindung des Buchdrucks. Bekannte Künstler wie Albrecht Dürer, Lukas Cranach oder Barthel Beham schufen Exlibris aus Holzstichen.
Heute gestalten Künstler aus aller Welt Exlibris in allen möglichen Techniken, bevorzugt werden dabei der Holzstich, die Lithographie und die Radierung. Der Vielfalt der Motive sind keine Grenzen gesetzt. Auf modernen Exlibris werden alle denkbaren Themen dargestellt - vom berufbezogenen Exlibris, z. B. für einen Arzt oder Rechtsanwalt, über Landschaften, archäologische Inhalte bis zu Teufels- oder Aktdarstellungen.
Die Exlibris-Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek - montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr - besucht werden.